Um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten, gehören regelmäßige externe und interne Fortbildungen zu unserem Standard. Hinzu kommt eine auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende hochwertige individuelle Behandlung auf Grundlage einer strukturierten Erstaufnahme. Die Manuelle Therapie bietet Ihnen eine sehr hochwertige Behandlung von speziell geschulten Physiotherapeuten. Zur Kräftigung empfehlen wir eine Behandlung mit KG am Gerät.
Die Atemtherapie beinhaltet die Wahrnehmung und Schulung der Technik des Ein- und Ausatmens. Spezielle Techniken wie die Lippenbremse, Dehnlagerungen und atemerleichternde Stellungen werden vermittelt.
Ziele:
Ein gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur kann sowohl bei Männern, als auch bei Frauen diese Probleme wesentlich verbessern,
sogar beseitigen.
Die Beckenbodengymnastik findet außerdem Anwendung bei:
Die Bobath Therapie ist eine Spezial- Therapie zur Verbesserung der Alltagsaktivität bei neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, M. Parkinson, …). Sie zielt darauf ab Menschen z. B. nach einem Schlaganfall, durch den das Bewegungsempfinden gestört ist, Funktionen des Alltags (z. B. Gehen, Stehen, Sitzen, Greifen usw.) zu trainieren.
Die Elektrotherapie ist ein sehr wirkungsvolles, ergänzendes
Heilmittel zur:
Das Prinzip beruht auf dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen beim Gehen. Das System funktioniert wie eine Wippe. Sie stellen sich auf diese Wippe und lassen sich trainieren. Durch das Training wird ihre Muskulatur von den Beinen bis hinauf in den Rumpf aktiviert, die Durchblutung vor allem in den Beinen erheblich gesteigert und der Stoffwechsel angeregt.
Speziell für Ihre Hauptbelastungen im Alltag (z. B. Sitzen, Heben, Tragen) werden praktische Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Ziel ist es langfristige Strategien zur Erhaltung der Rückengesundheit zu erarbeiten.
Wenn Sie aufgrund Ihrer Erkrankung nicht selbst zu uns kommen können, führen wir gern die Therapie bei Ihnen durch.
Voraussetzung ist ein Rezept, auf dem der Hausbesuch verordnet wurde.
Mittels eines speziellen Rotlichts wird das Gewebe gezielt auf die Behandlung vorbereitet. Die Durchblutung wird durch die Wärme gesteigert, die Muskulatur gelockert.
Als einzige Praxis in Kernen sind wir durch unseren modernen „Dr. Wolff Gerätepark“ in der Lage z. B. nach Operationen oder sonstige Beschwerden des Bewegungsapparates diese Leistung anzubieten. Hier werden speziell die Muskelketten gekräftigt, die im Alltag (z.B. Heben und Tragen) für ein beschwerdefreies Bewegen und Arbeiten benötigt werden.
In einem ausführlichen Gespräch und unserer therapeutischen Befunderhebung auf der Grundlage Ihrer ärztlichen Unterlagen (Diagnosen, Befunde, Röntgenbilder) im Bereich der Erkrankung des Bewegungsapparates erhalten Sie eine konkrete physiotherapeutische Behandlungsempfehlung. Wir stellen leicht verständlich dar, was Sie selbst dafür tun können und welche Maßnahmen die Geeigneten sind.
Die kraniofaziale Therapie ist ein Behandlungskonzept, das sich besonders mit Beschwerden und /oder Störungen im Kopf-, Gesichts- und Kieferbereich befasst.
Indikationsbeispiele:
Krankengymnastik ist eine ärztlich verordnete Therapie, die aktive und passive Maßnahmen zur Funktionsverbesserung des Körpers und dessen Bewegung beinhaltet.
Zu den passiven Maßnahmen zählen z.B. Massagen, Naturmoorfango, Fango, Elektrotherapie. Aktive Maßnahmen beinhalten u.a. Haltungsschule, Aktivierung geschwächter und Dehnung verkürzter Muskulatur.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine entstauende Massagetechnik, die mit einem sehr sanften, rhythmischen Druck ausgeführt wird. Die sanft kreisenden Bewegungen der Hände des Therapeuten verschieben im Gewebe Flüssigkeiten in Richtung des Herzens. Das ganze Lymphsystem wird dadurch angeregt, speziell die Lymphknoten, die die Lymphflüssigkeit reinigen.
Es können u.a. folgende Krankheitsbilder therapiert werden:
Durch die Auflage einer Naturmoorpackung kommt es zu einer verbesserten Durchblutung, Lockerung und Schmerzlinderung. Es dient z. B. zur optimalen Vorbereitung auf die Manuellen Therapie.
Indikationen:
Muskelverspannungen/-schmerzen
sämtliche Beschwerden des Bewegungsapparates
Durch das fachkundige Anlegen dieser elastischen Tapes bleibt die Bewegung erhalten und der Stoffwechsel wird im Gebiet gefördert.
Bei folgenden Beschwerden kann das Physiotape angewandt werden:
Durch diese Art der Behandlung ist eine schwerelose Aufhängung der zu behandelnden Körperteile möglich. Durch diese schwerelose Aufhängungen wirkt die Schlingentischbehandlung schmerzlindernd.
Indikationen
Durch die Kombination Physiotherapie, Dipl. Sportwissenschaftler und viele Erfahrungen in der Betreuung von Sportlern/ Mannschaften sind wir auf die Rehabilitation von Sportlern spezialisiert. In unserem „Dr. Wolff Gesundheitszirkel“ sind wir in der Lage spezielle Fähigkeiten verschiedener Sportarten (Fußball, Handball, Tennis,…) zu schulen.
Das Prinzip beruht auf dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen beim Gehen. Das System funktioniert wie eine Wippe. Sie stellen sich auf diese Wippe und lassen sich trainieren. Durch das Training wird ihre Muskulatur von den Beinen bis hinauf in den Rumpf aktiviert, die Durchblutung vor allem in den Beinen erheblich gesteigert und der Stoffwechsel angeregt.
Bei der Ultraschall-Therapie wird durch mechanische Schwingungen die Durchblutung im Gewebe gefördert.
Indikationen:
Muskelverspannungen, Zerrungen
Verklebungen von Narben
Sehnenerkrankungen